Beischaffung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Volkswirthschaftslehre — (Nationalökonomie), nach K. H. Rau der eine der beiden Haupttheile der politischen Ökonomie, u. zwar der, welcher (während der andere od. praktische Haupttheil, d.i. die wirtschaftliche od. ökonomische Politik, die Regeln für das Verfahren der… … Pierer's Universal-Lexikon
Auer — Auer, Alois, geb. zu Wels in Oberösterreich 1813, lernte daselbst als Buchdrucker, siedelte 1837 nach Linz über, wo er öffentlicher Lehrer der Italienischen Sprache wurde, machte 1839 eine Reise durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich, England … Pierer's Universal-Lexikon
Feuereimer — Feuereimer, Gefäße von 10–15 Lit. Inhalt aus verschiedenem Material, besonders aus Hanf mit Seileinlage, zusammenlegbar (Hanfklappeimer), oft auch mit Rohrstegen, und mit Ölfarbe gestrichen, dienen beim Feuerlöschen, zur Beischaffung von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gelehrte Gesellschaften — Gelehrte Gesellschaften, Vereine von wissenschaftlich gebildeten Männern zu irgend einem wissenschaftlichen Zweck, sind entweder permanent, oder bestehen nur für eine bestimmte Dauer. Die Vereinigung kann durch den Staat herbeigeführt sein oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bauaufsicht — begreift in sich die Ueberwachung des richtigen Vollzuges der allgemeinen und besonderen Bedingungen, die für die Ausführung eines Baues vorher festgestellt werden; ebenso der Einhaltung aller in Plänen und Voranschlägen angegebenen Maße und… … Lexikon der gesamten Technik
Decke — Decke, der obere Abschluß eines Gebäuderaumes, in vielen Fällen zugleich auch der Boden eines darüberliegenden Geschosses (Zwischendecke, österr. Oberboden). Nach der allgemeinen Hauptform unterscheidet man ebene und gekrümmte (gewölbte) Decken,… … Lexikon der gesamten Technik
Herluca, B. — B. Herluca, V. (18. April, al. 18. März). Die sel. Herluka, auch Helluka, Herulia, frz. Herluque genannt, war aus Schwaben (Württemberg) gebürtig und war in in ihrer Jugend einem eitlen und weltlichen Leben zugewendet. Doch die erbarmende Hand… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Severinus, S. (4) — 4S. Severinus, Abb. Presb. (8. al. 5., 11. Jan.). Dieser Heilige heißt öfter in Martyroldgien und Brevieren der »Apostel« des Noricum. So kann er eigentlich nicht genannt werden, da er den Samen des Evangeliums in diese Provinz nicht getragen hat … Vollständiges Heiligen-Lexikon